Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?

Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?

Share this post

Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
1.3 Was zeichnet die Selbstbestimmte Bildung sonst noch aus? (Teil 1)
📚 Helping the Butterfly Hatch

1.3 Was zeichnet die Selbstbestimmte Bildung sonst noch aus? (Teil 1)

Keine Altersdiskriminierung, Produkt und Prozess, Meta-Fähigkeiten vs. Inhalte

Avatar von The Shift
The Shift
Apr. 08, 2024
∙ Bezahlt
1

Share this post

Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
1.3 Was zeichnet die Selbstbestimmte Bildung sonst noch aus? (Teil 1)
Teilen

Es gibt noch ein paar andere Merkmale, die uns helfen können, den Unterschied zwischen Selbstbestimmter Bildung und anderen Formen der Bildung zu erkennen.


Keine Altersdiskriminierung

Dieser Punkt ist bereits in allen anderen Punkten dieses Textes enthalten, aber er muss noch einmal erwähnt werden, damit er nicht übersehen wird.

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal, auf dem die verschiedenen Formen der Selbstbestimmten Bildung beruhen, ist, dass in einer Welt, in der Kinder in der Regel am unteren Ende der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Nahrungskette stehen, die Einrichtungen und Heimatorte der Selbstbestimmten Bildung sich als egalitäre Zufluchtsorte erweisen, in denen junge Menschen wirklich respektiert und ihre vollen Menschenrechte geachtet werden.

Wenn du dir jede andere pädagogische "Innovation" genau ansiehst, wirst du feststellen, dass Menschen vorschlagen, junge Menschen ohne ihre Zustimmung zwangsweise in eine "bessere" Form zu bringen - wobei das "Bessere" von den Werten und Vorlieben derjenigen abhängt, die es vorschlagen. Egal, ob Erwachsene Prügel, frühes Lesen, Gebetsstunden, Therapien, kreativen Spielunterricht oder Meditationstraining vorschlagen, es sind immer Erwachsene, die ihre Macht und ihr Privileg nutzen, um jungen Menschen ihren Willen aufzuzwingen - und von denen erwartet wird, dass sie dankbar sind.

Wenn wir Erwachsene gegen ihren Willen zwingen würden, an einem Alphabetisierungs-, Mathematik- oder Kreativitätskurs oder an einem Gebets- oder Meditationstraining teilzunehmen, würde es einen Aufschrei geben. Wenn wir sie dazu zwingen, Erziehungs- oder Wutbewältigungskurse zu besuchen, brauchen wir einen gut begründeten Gerichtsfall, um unsere Verordnung zu untermauern. Dennoch werden Menschen unter 18 Jahren routinemäßig zu allen möglichen "Lernerfahrungen" gezwungen, die mit den fadenscheinigsten Begründungen vorgeschrieben werden.

In der Selbstbestimmten Bildung, und derzeit nur dort, werden junge Menschen als letzte Instanz anerkannt, wenn es darum geht, wie sie ihre kostbare Energie, Aufmerksamkeit und Zeit am besten einsetzen können. Im Rest der Bildungswelt wird dieses Recht nur Erwachsenen zugestanden.

In der Selbstbestimmten Bildung, und derzeit nur in der Selbstbestimmten Bildung, respektieren und wahren wir die gleiche ermächtigte Autonomie für alle, unabhängig vom Alter.

Das ist die Grundlage der Selbstbestimmten Bildung. Es gibt jedoch noch eine Reihe anderer Merkmale, die bei der Betrachtung des Gebiets der Selbstbestimmten Bildung hervorstechen.


Produkt und Prozess

Bei den meisten Arten von Bildung steht das "Produkt" im Mittelpunkt, während der "Prozess" bei der Selbstbestimmten Bildung am stärksten berücksichtigt wird.

Nehmen wir ein Beispiel aus dem Kunstraum: Der Prozess ist das Erlernen des Malens, während das Produkt ein fertiges Gemälde ist. Ein Beispiel für einen Prozess könnte das Mischen von Farbe sein und ein Produkt könnte ein Kaninchen sein, das in blauen Acryltönen gemalt wurde.

Während die Zwangsbeschulung (oder Erziehung) ein Produkt braucht, um bewertet werden zu können, handelt es sich bei der Selbstbestimmten Bildung oft um einen reinen Prozess ohne jedes Anzeichen eines Produkts.

Wenn sie sich selbst überlassen sind, verbringen junge Künstlerinnen und Künstler oft Zeit damit, einfach nur die Materialien zu erkunden. Sie mischen vielleicht einfach Farbe und mischen Farbe und mischen Farbe. Oder sie erforschen, wie unterschiedliche Pinsel oder Drücke unterschiedliche Spuren hinterlassen. Vielleicht fangen sie an, ein vielversprechendes Produkt zu schaffen und "zerstören" es dann im Laufe des Experimentierens.

Dabei lassen sie sich von ihrer tiefen inneren Weisheit leiten, denn der Prozess ist der Ort, an dem das tiefste Lernen stattfindet. Das Produkt ist lediglich der Beweis für den Prozess. Wenn wir vorschnell ein Produkt verlangen, unterbrechen wir den Lernprozess.

Wenn wir Menschen dazu drängen, das, was sie begonnen haben, zu "vollenden", zu dokumentieren oder ihre Lern "projekte" zu "integrieren", besteht die Gefahr, dass ihre Selbstbestimmung aus den Fugen gerät und sie lernen, ihre inneren Triebe einem extrinsisch motivierten Ziel unterzuordnen. Wenn sie sich selbst nur eine kleine Chance zum Erforschen einräumen, müssen sie die Reise abkürzen und der Forderung nach Produktion nachkommen.

Ironischerweise führt dies letztendlich zu einem minderwertigen Produkt. Das liegt daran, dass der Prozess die Grundlagen schafft: Er setzt das Verständnis und die Fähigkeiten frei, aus denen das Produkt entsteht. Ohne ein solides Fundament ist das Produkt meist nur mittelmäßig.

Ja, das Produkt ist ein wertvoller Beweis für Metafähigkeiten wie Planung, Ausdauer, Meisterschaft usw. Aber auch hier ist das Produkt an sich nur sehr selten notwendig. In der Selbstbestimmten Bildung schätzen wir diese Prozesse auch dann, wenn sie nicht zu einem Produkt führen. Ein junger Mensch, der plant, aber nicht ausführt, hat sich trotzdem mit der Planung auseinandergesetzt - und vielleicht ist das alles, was er ab heute braucht.

Erst in den allerletzten Phasen des Lernens und in den ersten Jahren des Erwachsenwerdens beginnt das Produkt einen eigenen Wert zu haben. Und erst dann können wir sehen, ob der Produzent vielleicht Bilder von Hasen verkauft - oder Dosen mit innovativen Farbmischungen.

Eine anschauliche Geschichte darüber, die während des Riverstone Village Pilotprojekts stattfand, findest du hier im Tipping Points Magazine:

https://www.self-directed.org/tp/process-vs-product/

Wenn du schon mal da bist, sieh dir auch die anderen Schätze an, die dort angeboten werden.


Meta-Fähigkeiten vs. Inhalte

"Jeder Mensch und jedes System hat sein eigenes Lieblingsfach, ein Fach, von dem er glaubt, dass es das Schulsystem und das Leben der jungen Menschen darin und vielleicht sogar die Welt retten wird. Das bedeutet, dass es Tausende von Fächern gibt, von denen jemand glaubt, dass es das "wichtigste" ist. Wir ordnen die Fächer ständig in Hierarchien ein, die für alle außer uns selbst bedeutungslos sind. Dennoch denken wir, dass diese Hierarchien die Wahrheit darüber darstellen, was wichtig ist, so wie ich es tat, als ich plante, eine Schule zu gründen, die darauf basiert, was ich als die Lösung für die Schule ansah, die jeder braucht. Erwachsene neigen dazu zu glauben, dass diese persönlich gewählten Hierarchien für alle gut sind; es muss doch ein Fach geben, das notwendiger ist als ein anderes, oder?" - Bria Bloom, Free Village School

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
Ein Gastpost von
The Shift
Je’anna Clements co-founded Riverstone Village, South Africa and the Rights-Centric Education Network. She’s trained 100+ parents and educators globally in Self-Directed Education (SDE), specializes in PDA, and consults for alternative education.
The Shift abonnieren
© 2025 Max Sauber
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen